Quantcast
Channel: SKoLNET » Beurteilungen
Browsing latest articles
Browse All 15 View Live

Geöffnete Mathematik-Arbeiten

Die Autoren Mayer & Schwätzer stellen in einer Grudschulzeitschrift vor, wie Mathe-Arbeiten in Richtung auf eine differenzierte, prozess- und kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung verändert...

View Article


Wie „steht“ die Klasse?

Wer Lehrer ist, muss Durchschnitte berechnen, Durchschnittsergebnisse, Notendurchschnitte usw. Wir alle kennen das, aber welche Aussagekraft hat ein Durchschnitt, wenn wir die Leistungsstärke von...

View Article


Über den Unsinn der Ziffernnoten

Heute bin ich auf dem Blog niemehrschule eines österreichischen Lehrers auf einen interessanten Link gestoßen. Darin erklärt der Pädagogikprofessor Rupert Vierlinger, Universität Linz, den Unsinn von...

View Article

Rechtschreibtest in Klasse 4

Die wohl bekannteste Form, um die Rechtschreibleistung von Schülern zu überprüfen, ist das altbekannte Diktat. Vorne steht der Lehrer, liest einen mehr oder minder geübten Text vor und die Schüler...

View Article

Unvorbereitete Klassenarbeiten

Eine Frage an Prof. Dr. Manfred Spitzer auf der DVD Treibhäuser der Zukunft: Was wären die ersten drei Dinge, die sie sich vornehmen würden, wenn Sie „Bundesbildungsminister“ wären? „Ganz einfach. In...

View Article


Die absurde Schule der Tiere

»Es gab einmal eine Zeit, da hatten die Tiere eine Schule. Das Lernen bestand aus Rennen, Klettern, Fliegen und Schwimmen, und alle Tiere wurden in sämtlichen Fächern unterrichtet. Die Ente war gut im...

View Article

Überforderungstest Arithmetik

Überforderungstests sind eine relativ neue Testform. Ich bin ihnen das erste Mal bei Peschel 2006 begegnet. Bei mir orientieren sich die darin enthaltenen Aufgaben an den Wissens- und...

View Article

Halbjahreszeugnis

In Rheinland-Pfalz werden zum Halbjahr keine Zeugnisse mehr vergeben. Stattdessen setzen sich Lehrer, Eltern und Schüler zusammen und führen gemeinsam ein Gespräch über den Leistungsstand des Kindes....

View Article


Noten gestern und heute

Ab diesem Schuljahr, dem dritten, gibt es Ziffernnoten für die Kinder. Über die Vor- und Nachteile möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Allerdings fiel mir neulich auf dem Rückweg vom...

View Article


Rechtschreibleistung in freien Texten

Freie Texte, zu denen auch die Aufsätze gehören, werden normalerweise nur inhaltlich bewertet, während die Rechtschreibung unbewertet bleibt. Manche Kollegen an den weiterführenden Schulen werten...

View Article

Hamburger Lesetest I

Kürzlich bearbeiteten die Kinder in „meiner“ Klasse den Hamburger Lesetest I. Dabei beschränkte ich mich auf den Teil mit dem (1) „Esel“ und den mit der (2) „Maus“. Beispiel: zu (1): Kreuze die...

View Article

Normierter Rechtschreibtest

Vor den Herbstferien schrieben die Kinder einen standardisierten Rechtschreibtest. Es war im Prinzip ein Lückendiktat, d.h. die Kinder schrieben in die Lücken die Wörter, die ich ihnen diktiert hatte....

View Article

Rechtschreibtest

Gemeinsam mit einer Kollegin habe ich in den letzten Wochen einen bzw. mehrere Tests entworfen, mit denen Teilbereiche der Rechtschreibentwicklung dokumentiert werden sollen, die die standardisierten...

View Article


Ziffernnoten

„Eine neue Studie zeigt, wie unzuverlässig Schulnoten sind. Schriftliche Beurteilungen allerdings sind es auch. Ende der vierziger Jahre gab der Deutschdidaktiker Robert Ulshöfer einen einzigen...

View Article

Kompetenzorientierte Zeugnisse

Die Wienbrede Grundschule in Werne (NRW) macht vor, wie ein modernes Zeugnis aussehen kann. Diese Zeugnisse geben einen umfangreichen und detaillierten Einblick in die Fähigkeiten eines Kindes. Sie...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 15 View Live